Allgemeine Geschäftsbedingungen (AGB)
Impressum Dietmar Reisinger
Allgemeine Geschäftsbedingungen für den Fernabsatz mit Büchern von www.buchshop-reisinger.at
1. Geltung
1.1. Diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGBs) gelten für alle Verträge, die wir ( Verkäufer ) als Unternehmer unter ausschließlicher Verwendung eines oder mehrerer Fernkommunikationsmittel wie z.B. Telefon, Brief, Fax oder Web-Formular mit Verbrauchern (im Folgenden kurz Kunden genannt) schließen.
1.2. Abweichende Bedingungen des Bestellers werden nur im Fall unserer ausdrücklichen Bestätigung anerkannt.
2. Angaben zum Verkäufer
Firma: Büroprofi Reisinger(LG Linz)
Inhaber: Elisabeth Mayrhofer
Aschacher Strasse 1/9
4081 Hartkirchen
Telefon: +43 (0) 7273 6772
e-Mail Adresse: reisinger@bueroprofi.at
Umsatz-Identifikationsnummer: ATU805242407
Bankverbindung: Sparkasse Aschach, BLZ 20330; Kontonr. 3500003425
IBAN: AT372033003500003425
BIC: SPPBAT21034
3. Preise
3.1. Als Kaufpreis für die bestellten Waren gilt jener als vereinbart, der sich aus den aktuellen Angaben auf unserer Web-Seite oder aus unseren Prospekten, Preislisten etc ergibt. Bei Schreib-, Druck und/oder Rechenfehlern sowie bei Preisänderungen durch unseren Lieferanten und/oder Wechselkursschwankungen von über 5% sind wir zu Rücktritt berechtigt.
3.2. Alle Preise sind einschließlich der Umsatzsteuer sowie aller sonstigen Abgaben und Zuschläge ausgezeichnet (Bruttopreise).
3.3. Die durch den Versand des Kaufgegenstandes an die vom Kunden anzugebende Lieferadresse entstehenden Kosten sind in den Preisen nicht enthalten und kommen hinzu. Diese betragen bei Lieferungen in Inland pauschal zweifünfzig (2,50) Euro, bei Lieferungen ins Ausland pauschal sechs (6) Euro. Lieferungen ab einem Gesamtwert von fünfzig (50) Euro sind versandkostenfrei.
3.4. Allfällige Import- oder Exportspesen (z.B. Zoll) gehen zu Lasten des Kunden
3.5. Der Verkäufer behält sich das Recht vor, in Einzelfällen - insbesondere bei Bestellungen über EUR 100,- - Vorauskasse als Bedingung für die Ausführung einer Bestellung zu verlangen. Die Lieferung erfolgt in diesem Fall nach Einlangen des vorkassierten Betrages, Lieferfristen gelten ab diesem Zeitpunkt.
4. Vertragsabschluss
4.1. Die Bestellung des Kunden gilt als bindendes Angebot auf Abschluss eines Kaufvertrages über die bestellte Ware.
4.2. Der Kaufvertrag kommt dadurch zustande, dass der Verkäufer die Bestellung entweder ausdrücklich annimmt oder ihr durch Versenden der bestellten Ware tatsächlich entspricht, und zwar jeweils binnen 14 Tagen ab Einlagen der Bestellung beim Verkäufer. Nach Ablauf dieser Frist ist der Kunde nicht mehr gebunden und gilt der Kaufvertrag als nicht zustande gekommen.
5. Lieferung
5.1. Wir führen Bestellungen ohne unnötigen Aufschub, jedenfalls binnen dreißig Tagen aus. Stößt die fristgerechte Ausführung einer Bestellung aus besonderen Gründen (z.B. bei Notwendigkeit der Beschaffung der bestellten Ware von einem ausländischen Verlag, bei der Beschaffung von antiquarischen Büchern und anderen Waren etc.)auf Schwierigkeiten, kann die Lieferfrist in Einzelfällen dreißig Tagen übersteigen. Bei Nichtverfügbarkeit des Kaufgegenstandes wird dies dem Kunden ohne Aufschub ab Kenntnis mitg
eteilt, und können wir vom Vertrag zurücktreten. Ansprüche des Kunden aus der Unmöglichkeit der Vertragserfüllung sind ausgeschlossen.
5.2. Die bestellte Ware wird ab Lager unter Inanspruchnahme verkehrsüblicher Versendungsarten nach unserer Wahl, wie Post, Spedition, privater Zustelldienst, an die vom Kunden angegebene Lieferadresse geliefert.
5.3. Gefahr und Zufall gehen im Zeitpunkt der Übergabe des Kaufgegenstandes an den Versenders auf den Kunden über.
6. Zahlung, Fälligkeit und Verzug
6.1. Der Kunde hat den Kaufpreis spesenfrei und ohne jeden Abzug sofort zu bezahlen. Die Einhaltung allfälliger devisenrechtlicher Vorschriften bleibt vorbehalten. Wechselspesen gehen zu Lasten des Kunden. Eine Aufrechnung mit Forderungen des Kunden gegen den Verkäufer ist nicht zulässig.
6.2. Die Bezahlung kann erfolgen durch Banküberweisung oder per Kreditkarte.
6.3. Im Fall des Verzugs gelten die gesetzlichen Verzugszinsen als vereinbart. Die Geltendmachung eines die Zinsen übersteigenden Verzugsschadens bleibt vorbehalten.